Erfunden wurde diese abwechslungsreiche Sportart von Mica Köppel, welche
in ihrem Hundezentrum Mc Wolfi Kurse und Seminare zu verschiedenen
Sportarten gibt.
Beim JAD-Dog wird, genau wie beim Dogdance, eine Choreographie zu Musik erarbeitet. Im Unterschied zum Dogdance gibt es allerdings einen Gerätekreis, welcher in die Choreo mit eingebaut werden kann. Am Kreis können unter anderem kurze Tunnel, Podeste, Kegel, Hürden und Bodentargets aufgebaut sein. Es gibt keine Vorschrift, wieviele Geräte genutzt werden müssen, sodass jedes Team seinen "Tanzkreis" individuell gestalten kann.
Der Vorteil ist, dass die Hunde, die sich nicht so lange auf die Tricks konzentrieren können, durch das Laufen am Kreis eine gute Abwechslung haben. Und die Hunde, die bspw. beim Agility zu hoch drehen, können durch die Trickelemente immer wieder zur Konzentration und zum ruhigen Arbeiten gebracht werden.
JAD-Dog ist eine äußerst kreative, musikalische, abwechslungsreiche und individuelle Möglichkeit, seinen Hund auszulasten und obendrein die Bindung, Beziehung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund zu fördern.